Möchten Sie wissen, wie sich die Präsidentschaftswahlen entwickeln? Überprüfen Sie Ihre Facebook-Seite. Seit den sogenannten „Facebook-Wahlen“ von Präsident Obama im Jahr 2008 ist der Social-Media-Riese ein politischer Bezugspunkt für Bürger, Politiker und Medien. Nach den jüngsten Aktionen zu urteilen, will Facebook die Wahlen im November maßgeblich beeinflussen.
Im vergangenen Jahr hat Facebook ein eigenes politisches Aktionskomitee gebildet, um seine Beziehungen zu Washington, DC, zu festigen, und hat zwei neue Apps mit politischen Themen angekündigt. Die in Zusammenarbeit mit Microsoft und Washington State entwickelte App „MyVote“ gibt Facebook-Nutzern die Möglichkeit, sich online zu registrieren und nützliche Wählerinformationen abzulesen. Mit der App „Ich wähle Abstimmung“, einer gemeinsamen Zusammenarbeit mit CNN, können Benutzer öffentlich zur Stimmabgabe verpflichten, bevorzugte Kandidaten identifizieren und ihre politischen Ansichten mit Freunden teilen.
Aber machen Sie keinen Fehler: Die Mächte bei Facebook treiben den politischen Wandel nicht in einem Vakuum. Die über 1 Milliarde Nutzer von Facebook verdienen den Löwenanteil des Kredits, weil sie die politischen Prozesse nicht nur in den Vereinigten Staaten, sondern auch im Ausland grundlegend verändern. Hier sind sechs Möglichkeiten, wie Facebook und seine Nutzer das „Gesicht“ der Politik für immer verändert haben.
01 von 06Politik und Politik besser zugänglich machen
Seit dem Aufkommen von Facebook ist die Öffentlichkeit stärker mit der Politik verbunden als je zuvor. Anstatt fernzusehen oder im Internet nach den neuesten politischen Nachrichten zu suchen, können Facebook-Nutzer direkt auf die Fan-Seite eines Politikers gehen, um die aktuellsten Informationen zu erhalten. Sie können sich auch mit Kandidaten und gewählten Beamten zu wichtigen Themen persönlich austauschen, indem sie ihnen private Nachrichten senden oder auf ihren Wänden posten. Durch den persönlichen Kontakt mit Politikern haben die Bürger direkten Zugang zu politischen Informationen und mehr Macht, um den Gesetzgeber für ihre Worte und Handlungen zur Rechenschaft zu ziehen.
Erlauben Sie Kampagnenstrategen, Wähler besser ansprechen zu können
Da Politiker über Facebook besser für die Öffentlichkeit zugänglich sind, erhalten sie fast unmittelbares Feedback von Anhängern und Gegnern zu ihrer Haltung. Kampagnenorganisatoren und -strategen verfolgen und analysieren dieses Feedback mit Social-Intelligence-Apps wie Wisdom, die die demografischen Merkmale, „Likes“, Interessen, Vorlieben und Verhaltensweisen der Facebook-Fangemeinden von Politikern identifizieren. Diese Informationen helfen Kampagnenstrategen, bestimmte Gruppen anzusprechen, um neue und bestehende Unterstützer zu gewinnen und Spenden zu sammeln.
03 von 06Erzwingen Sie eine reflektierende Abdeckung der Medien
Die Kommunikation zwischen Politik und Öffentlichkeit auf Facebook verpflichtet die Medien, im Berichterstattungsprozess einen Rückschritt zu machen. Um ein größeres Publikum zu erreichen und direkt mit den Anhängern zu sprechen, untergraben Politiker die Presse oft, indem sie auf ihren eigenen Facebook-Seiten Nachrichten veröffentlichen. Facebook-Nutzer sehen diese Nachrichten und antworten darauf. Die Medien müssen dann über die öffentliche Reaktion auf die Botschaft eines Politikers berichten, nicht über die Nachricht selbst. Dieser Prozess ersetzt die traditionelle, abfragende Berichterstattung der Presse durch einen reflektierenden Berichterstattungsstil, der es erforderlich macht, dass die Presse über aktuelle Trends statt über neue Geschichten berichtet.
04 von 06Erhöhen Sie die Abstimmungsraten für Jugendliche
Durch die einfache und sofortige Möglichkeit, Kampagneninformationen auszutauschen und auf sie zuzugreifen und Kandidaten zu unterstützen, hat Facebook die politische Mobilisierung von Jugendlichen, insbesondere Studenten, verstärkt. Tatsächlich wurde der "Facebook-Effekt" als ein Hauptfaktor für die Wahlbeteiligung der jungen Wähler bei den Präsidentschaftswahlen 2008 bezeichnet, die die zweitgrößte in der amerikanischen Geschichte waren (die größte Wahlbeteiligung war 1972 das erste Mal seit 18 Jahren). Ältere durften bei Präsidentschaftswahlen wählen). Wenn Jugendliche ihre Teilnahme am politischen Prozess intensivieren, haben sie ein größeres Mitspracherecht bei der Festlegung der Themen, die Kampagnen vorantreiben und die Stimmzettel abgeben.
05 von 06Proteste und Revolutionen organisieren
Facebook fungiert nicht nur als Unterstützer politischer Systeme, sondern auch als Mittel zum Widerstand. Im Jahr 2008 organisierte eine Facebook-Gruppe mit dem Titel "Eine Million Stimmen gegen die FARC" einen Protestmarsch gegen die FARC (spanische Abkürzung für Revolutionary Armed Forces of Columbia), an der Hunderttausende von Bürgern teilnahmen. Wie die Aufstände des „arabischen Frühlings“ im Nahen Osten beweisen, nutzten Aktivisten Facebook, um sich in ihren eigenen Ländern zu organisieren, und verwendeten andere Formen sozialer Medien wie Twitter und YouTube, um die Öffentlichkeit auf die Welt zu bringen. Auf diese Weise können sich Benutzer in autoritären Nationen politisch engagieren, während sie sich der staatlichen Zensur entziehen.
06 von 06Förderung des Weltfriedens
Obwohl Facebook auf seiner Facebook-Seite Frieden aktiv den Frieden fördert, spielen die über 900 Millionen Menschen, die diese globale Gemeinschaft bilden, eine wichtige Rolle beim Abbruch der Grenzen zwischen Nationen, Religionen, Rassen und politischen Gruppen. Wenn Facebook-Nutzer aus verschiedenen Ländern miteinander in Kontakt treten und ihre Ansichten teilen, werden sie oft überrascht, wie viel sie gemeinsam haben. Und im besten Fall beginnen sie zu fragen, warum sie überhaupt gelernt haben, sich gegenseitig zu hassen.