Probiotika waren noch nie heißer, zum großen Teil dank der Pandemie. Im Mai 2020 erhöhten die Amerikaner laut einer Umfrage ihre Verwendung von probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln um 66 Prozent im Vergleich zu sechs Monaten zuvor, sowohl für die Gesundheit des Verdauungssystems als auch des Immunsystems. Probiotika wurden auch zur Gewichtsabnahme angepriesen, aber helfen sie Ihnen wirklich, Pfunde zu verlieren? Hier ist alles, was Sie über die Einnahme eines Probiotikums für Darmgesundheit, Immunität und Gewichtsverlust wissen müssen.
Was sind Probiotika?
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die laut einer Studie in der Zeitschrift Frontiers in Microbiology „bei Verabreichung in angemessenen Mengen dem Wirt einen gesundheitlichen Nutzen bringen“.Probiotika werden oft als gesunde Darmbakterien bezeichnet und kommen natürlicherweise in Lebensmitteln wie Joghurt, Kefir, Kimchi, Kombucha, Miso, Tempeh oder anderen fermentierten Lebensmitteln vor. Sie können Probiotika auch in Nahrungsergänzungsmitteln finden.
Wie helfen Probiotika Ihrem Darm?
Ihr Körper beherbergt schätzungsweise 10 bis 100 Billionen Mikroorganismen, von denen die meisten in Ihrem Verdauungstrakt leben, sagt Dr. Raphael Kellman, Arzt für integrative und funktionelle Medizin und Gründer des Kellman Wellness Center in New York City. Zusammen bilden sie das sogenannte Darmmikrobiom, in dem zwischen 70 und 90 Prozent Ihres Immunsystems liegen.
Zu diesen Mikroorganismen gehören Bakterien, und obwohl das bedrohlich klingt, sind nicht alle Bakterien schlecht. „Es gibt gute Bakterien, und sie konkurrieren mit den schlechten Bakterien“, sagt Joan Salge Blake, Ed.D., R.D.N., Ernährungsprofessorin an der Boston University in Massachusetts und Moderatorin des preisgekrönten Podcasts Spot On!.„Idealerweise möchten Sie mehr gute Bakterien in Ihrem Darm haben, damit sie die schlechten Bakterien überwältigen, um ein gesundes Immunsystem und eine insgesamt gute Gesundheit zu unterstützen.“
Durch den Konsum von Probiotika fügen Sie Ihrem Darm im Wesentlichen mehr Bakterien hinzu, die Ihrer Gesundheit zugute kommen könnten, sagt Lisa Moskovitz, R.D., CEO der NY Nutrition Group und Autorin von The Core 3 He althy Eating Plan . Probiotika können nicht nur Ihr Immunsystem unterstützen, sondern auch bakterielle Infektionen bekämpfen, Durchfall behandeln und möglicherweise das gesamte Verdauungssystem verbessern. Sie wurden sogar mit der Verbesserung von Akne, der Bekämpfung von Hefeinfektionen, der Steigerung der Energie und der Verbesserung der Herzgesundheit und der psychischen Gesundheit in Verbindung gebracht.
Kann man mit Probiotika abnehmen?
Ob Probiotika beim Abnehmen helfen können, ist ein laufendes Forschungsgebiet. Es scheint jedoch wahrscheinlich, dass Probiotika helfen könnten, da Ihr Darmmikrobiom entscheidend für Ihre Gesundheit und letztendlich für Ihr Gewicht ist. „Da Ihr Mikrobiom eine wichtige Rolle bei Ihrer Fähigkeit spielt, Nährstoffe angemessen zu verdauen und aufzunehmen sowie ein gesundes Gewicht zu h alten, spielt es wahrscheinlich eine zentrale Rolle bei Fettleibigkeit“, sagt Kellman.
"Mehrere Studien haben Fettleibigkeit auch mit einem Ungleichgewicht der Darmmikrobiota in Verbindung gebracht, und Untersuchungen haben gezeigt, dass fettleibige Menschen tendenziell ein weniger vielfältiges Darmmikrobiom haben. Darüber hinaus kann eine anh altende Entzündung, die mit zahlreichen chronischen Erkrankungen, einschließlich Fettleibigkeit, einhergeht, zu einem sogenannten Leaky Gut führen."
„Dies passiert, wenn die Darmschleimhaut, die den Magen-Darm-Trakt auskleidet, im Laufe der Zeit beschädigt wird, was dazu führt, dass kleine Nahrungspartikel, Bakterien und andere Toxine aus dem Magen-Darm-Trakt in den Blutkreislauf gelangen und dadurch ein Immunsystem auslösen Reaktion “, sagt Kellman. Infolgedessen wird Ihre Fähigkeit, Nahrung richtig zu verdauen und Nährstoffe aufzunehmen, beeinträchtigt, was zu Stoffwechselungleichgewichten und höchstwahrscheinlich zu Gewichtsproblemen führt.
Geben Sie Probiotika ein, von denen Studien gezeigt haben, dass sie helfen können, das Darmmikrobiom auszugleichen und beim Abnehmen helfen, sogar gegen Fettleibigkeit, sagt Kellman. In einer Studie des British Journal of Nutrition zum Beispiel erlebten übergewichtige Frauen, die probiotische Nahrungsergänzungsmittel einnahmen und 24 Wochen lang eine kohlenhydratarme Diät einhielten, im Vergleich zu einer Placebogruppe einen statistisch signifikanten Gewichtsverlust.Sie hatten auch niedrigere Leptinspiegel, ein Hormon, das den Hunger kontrolliert.
Warum könnten Probiotika beim Abnehmen helfen? Für den Anfang essen Menschen oft anders, wenn sie Verdauungsprobleme haben. „Wenn sie diese Probleme (durch Probiotika) lösen, finden sie es möglicherweise einfacher, gewichtsreduzierende Lebensmittel wie kalorienärmeres, nährstoffreiches frisches Gemüse, Obst und ballaststoffreiche Körner und Hülsenfrüchte zu essen“, sagt Moskowitz.
Studien deuten auch darauf hin, dass Probiotika die Nährstoffaufnahme erhöhen und kurzkettige Fettsäuren produzieren können, die einen gesunden Stoffwechsel unterstützen. „Dies kann auch bei der Blutzuckerkontrolle helfen, was den Appetit regulieren und das Verlangen reduzieren kann“, sagt Moskovitz.
Sollten Sie Probiotika durch Nahrungsergänzungsmittel oder Lebensmittel erh alten?
Nährstoffe über die Nahrung aufzunehmen, ist immer die erste Verteidigungslinie.Moskovitz empfiehlt eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung neben fermentierten Lebensmitteln auch unfermentierte ballaststoffreiche Lebensmittel, die alle pflanzlichen Lebensmittel (tierische Produkte enth alten keine Ballaststoffe) umfassen. „Ballaststoffe sind ein weiterer Schlüsselfaktor für die Darmgesundheit, da bestimmte Arten von Ballaststoffen als Präbiotika wirken, die die nützlichen Bakterien in Ihrem Darm ernähren“, sagt sie.
Für viele Menschen kann die Einnahme von probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln jedoch einige Lücken füllen. „Da es schwieriger ist, probiotikareiche Lebensmittel zu finden und regelmäßig zu konsumieren, können probiotische Nahrungsergänzungsmittel eine größere Menge verschiedener Arten nützlicher Bakterien einführen“, sagt Moskovitz. Sie sind auch so verpackt, dass sie die Absorption und Wirksamkeit verbessern. Wenn probiotikareiche Lebensmittel erhitzt werden, zerstört die Hitze die Probiotika, fügt sie hinzu. Die Tatsache, dass Probiotika so zerbrechlich sind, ist ein weiterer zwingender Grund, sie in Form von Nahrungsergänzungsmitteln einzusetzen.
Das bedeutet natürlich nicht, dass probiotische Nahrungsergänzungsmittel das Allheilmittel sind, nach dem Sie vielleicht suchen.Da Nahrungsergänzungsmittel nicht von der FDA reguliert werden, können Sie zunächst nicht ganz sicher sein, dass Sie das bekommen, was auf dem Etikett steht. Außerdem sind nicht alle probiotischen Nahrungsergänzungsmittel gleich, insbesondere da jede Nahrungsergänzung unterschiedliche Arten von Probiotika enthält.
„Aus diesen Gründen ist es unmöglich vorherzusagen, ob Sie sich besser fühlen oder von der Einnahme eines probiotischen Nahrungsergänzungsmittels profitieren“, sagt Moskovitz und fügt hinzu, dass dies von Variablen wie den Stämmen der Probiotika in dem Nahrungsergänzungsmittel und Ihren Symptomen abhängt. Aus diesem Grund empfiehlt sie, alle Symptome, die Sie zu behandeln versuchen, zu überwachen, um zu sehen, ob sie sich nach der Einnahme eines probiotischen Nahrungsergänzungsmittels ändern.
Worauf sollten Sie beim Kauf eines probiotischen Nahrungsergänzungsmittels achten?
Es gibt Dutzende von probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln auf dem Markt, von denen jedes unterschiedliche Arten von Bakterien enthält. Zu wissen, welches Ihr Körper braucht, wird schwer zu bestimmen sein, aber hier sind einige Tipps, die Sie beim Kauf eines probiotischen Nahrungsergänzungsmittels beachten sollten:
- Wenn Gewichtsabnahme Ihr Hauptziel ist, suchen Sie nach Nahrungsergänzungsmitteln mit bestimmten Lactobacillus-Stämmen, einschließlich L. plantarum, L. rhamnosus und L. gasseri, was die Forschung gezeigt hat wirksam bei der Unterstützung beim Abnehmen, sagt Kellman.
- Achten Sie auf hohe koloniebildende Einheiten (KBE): Die probiotische Dosierung wird in KBE gemessen und idealerweise sollten Erwachsene 10 bis 20 Milliarden KBE pro Tag anstreben, sagt Kellman. Da die empfohlene Dosierung jedoch aufgrund individueller gesundheitlicher Bedenken variieren kann, ist es immer ratsam, Ihren Arzt zu konsultieren.
- Auf Präbiotika prüfen: Damit probiotische Bakterien wachsen können, brauchen sie auch Präbiotika, und hochwertige präbiotische Nahrungsergänzungsmittel enth alten Präbiotika und andere Inh altsstoffe zur Unterstützung der Verdauung und Immunität, sagt Kellman . Einige dieser Zutaten können Leinsamen, Chiasamen, Astragalus, Ashwagandha, Hanfsamen, Kürbiskerne, Mariendistel, Erbsen, Ingwer, Mungobohnen und Kurkuma enth alten.
- Lesen Sie das Etikett: Wenn auf einem Nahrungsergänzungsmittel „lebende und aktive Kulturen“ steht, ist das besser als solche, die „mit „aktiven Kulturen“ hergestellt wurden“, von denen Kellman sagt, dass sie wärmebehandelt sein können nach der Gärung, um die H altbarkeit zu verlängern und so die guten und schlechten Bakterien abzutöten.
Nehmen Sie die probiotischen Nahrungsergänzungsmittel mindestens 30 Tage lang ein (länger, wenn Sie Antibiotika eingenommen haben oder Symptome hatten, für die Sie möglicherweise sechs bis acht Wochen brauchen), sagt Kellman. Danach können Sie ein paar Mal pro Woche eine nehmen oder ein bis zwei Monate pausieren, bevor Sie wieder anfangen. Er empfiehlt auch eine 30-tägige Kur mit Probiotika nach Reisen, insbesondere international, oder nach einer Urlaubszeit, in der es zu viel gegessen und zu viel getrunken hat.
Fazit: Probiotika haben eine Fülle von gesundheitlichen Vorteilen, einschließlich Gewichtsverlust.
Die Einnahme von Probiotika kann helfen, die Darmgesundheit zu verbessern und die Immunität zu stärken, mehr Energie aus Ihrer Nahrung aufzunehmen und sogar den natürlichen Gewichtsverlust zu fördern. Sollten Sie also eine nehmen oder versuchen, mehr Ballaststoffe in den Vollwertkost zu bekommen, die Sie essen, einschließlich einer pflanzenreichen Ernährung.
Weitere Expertenratschläge finden Sie in der Kategorie Gesundheit und Ernährung von The Beet.