Probieren Sie diese ach so flockige Teigpizzakruste an diesen leichteren Tagen, wenn Sie nicht von einer normalen Pizza beschwert werden möchten. Reife Urtomaten verleihen ihm einen Hauch von Sommergeschmack! Natürlich könnt ihr die Toppings nach Belieben abwechseln. So oder so, es ist ein Traum für ein Essen im Freien an einem Sommerabend mit einem Glas veganem Wein.
Zubereitungszeit: 20 MinutenKochzeit: 30 Minuten
Tomaten-Phyllo-Pizza
Für 4 Personen
Zutaten
- 4 alte Tomaten
- 1 TL flockiges Meersalz
- 1 kleine Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zitrone
- 1 Tasse veganer Ricotta-Käse, wie Kite Hill
- 1/2 Tasse veganer Frischkäse, wie Kite Hill oder Follow Your Heart
- 2 EL Nährhefe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 3 EL Olivenöl oder geschmolzene vegane Butter, plus etwas zum Beträufeln
- 5 Blätter gefrorener veganer Blätterteig
- Frische Thymianzweige
- Eine Handvoll frischer Rucola
Anleitung
- Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor.
- Die Tomaten entkernen, in Scheiben schneiden und auf ein mit einem Handtuch ausgelegtes Backblech legen. Mit flockigem Salz bestreuen und 15 Minuten ruhen lassen. Dann drehen Sie sie um. Das hilft, etwas Wasser aus den Tomaten abzulassen, damit die Kruste knusprig bleibt.
- In der Zwischenzeit Schalotte und Knoblauch in dünne Scheiben schneiden und in eine Rührschüssel geben.Die Zitrone abreiben und den Saft auspressen (durch die Finger, um Samen aufzufangen) und diese in die Schüssel geben. Ricotta, Frischkäse und Nährhefe unterrühren, mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn die Mischung zu dick ist, um sie zu verteilen, rühren Sie etwas Wasser ein, um sie zu verdünnen.
- Ein Blech mit Pergamentpapier auslegen und mit Öl oder veganer Butter bepinseln.
- Nehmen Sie ein ganzes Blatt Phyllo und bestreichen Sie es leicht mit Öl oder Butter. Dann f alten Sie es über sich selbst, so dass die geölten Seiten zusammen zeigen. Ölen Sie die Oberfläche und f alten Sie das Phyllo erneut. Die Oberseite einölen, dann das gef altete Blech auf eine Seite der vorbereiteten Pfanne legen.
- Wiederholen Sie dies mit einem anderen Phyllo-Blatt und legen Sie es über das erste zusammengef altete Blatt. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit 2 weiteren Phyllo-Blättern und legen Sie sie übereinander neben die bereits in der Pfanne befindlichen Blätter. Dies ist Ihre Pizzabasis. Ölen Sie das letzte Phyllo-Blatt, reißen Sie es dann in Streifen und rollen und kräuseln Sie sie, legen Sie sie um den Rand der Kruste in der Pfanne, um einen kleinen Rand zu bilden.
- Ricotta auf dem Blätterteig verteilen, Tomaten darauf schichten und mit etwas Öl beträufeln. Fügen Sie etwas frischen Thymian, Salz und schwarzen Pfeffer hinzu.
- 30 Minuten backen. Die Tomaten sollten leicht zusammengefallen und die Kruste leicht golden und knusprig sein.
- Rucola mit etwas Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen und darüber streuen. Die Pizza in Quadrate schneiden, anrichten und genießen.
Nährwerte
Kalorien 505 | Gesamtfett 26,1 g | Gesättigtes Fett 8,6 g | Cholesterin 0mg | Natrium 2126mg | Gesamtkohlenhydrate 58,9 g | Ballaststoffe 6,2g | Gesamtzucker 8,5 g | Protein 12,4g | Vitamin D 0 mcg | Kalzium 39mg | Eisen 2mg | Kalium 618 mg |
Weitere tolle Rezepte unserer Starköche finden Sie in unserer Gastkoch-Kolumne.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.