Skip to main content

Café Gratitude Rezept: Gegrillte Polenta nach französischer Art mit Pilzen

Anonim

Café Gratitude ist ein beliebtes Restaurant auf pflanzlicher Basis in Kalifornien, das einige der köstlichsten veganen Gerichte serviert, die Sie jemals haben werden. Das heutige Rezept des Tages stammt direkt von der Speisekarte des Restaurants, sodass Sie sich zu Hause mit den vom Küchenchef empfohlenen Gerichten verwöhnen lassen können.

Überraschen Sie Ihren Partner, ein Familienmitglied oder einen Freund mit einer pflanzlichen Mahlzeit, die sie nie vergessen werden: Café Gratitudes gegrillte Polenta mit Pilzragout nach französischer Art.Das Rezept ist einfach zuzubereiten, leicht nachzukochen und erfordert sowohl für das Polenta- als auch für das Pilzragout nur drei Schritte. Doch die endgültige Version dieses Gerichts sieht aus wie ein Kunstwerk, dessen Herstellung Tage gedauert hat.

Die Polenta hat eine feste, aber cremige Textur mit einem leichten Hauch von Maisgeschmack, was diese Zutat aufgrund ihres natürlichen Geschmacks zur perfekten Basis für dieses Gericht macht. Dieses Rezept erfordert gegrillte Polenta, die ihr eine subtile Saiblinge verleiht, aber wenn Sie mit Ihrer Gabel in das Getreide eintauchen, beißen Sie in diese cremige, weiche, glatte Textur.

Wenn Sie die Polenta mit Pilzragout toppen, verwandelt sich das Gericht in ein geschmackliches Meisterwerk mit einer süß-herzhaften Kombination aus frischen Kräutern und knackigem Gemüse. Der Pilz fügt eine "fleischige" Textur hinzu, eine großartige Möglichkeit, Gerichten, die sie lieben werden, einen nicht-veganen Geschmack zu verleihen. Die Mischung aus Cremini- und Shiitake-Pilzen ist weich und schuppig mit scharfen Rändern, die das Olivenöl und die Gewürze absorbieren.

Diese gegrillte Polenta nach französischer Art mit Pilzragout wird zu Ihrem preisgekrönten veganen Gericht und beeindruckt jeden, für den Sie kochen möchten. Wenn Sie zu dieser Hauptmahlzeit eine köstliche Vorspeise möchten, probieren Sie das Rezept für Grünkohl-Caesar-Salat im Café Gratitude.

Weitere Rezepte von Café Gratitude findest du in ihrem neuesten Kochbuch, Love Is Served .

"

Eine Nachricht vom Café Gratitude: Polenta ist ein klassisches Hausmannskost, das wir das ganze Jahr über servieren, weil es einzigartig sättigend und beliebt bei unseren Gästen ist. Außerdem ist es eine reichh altige, aber neutrale Basis, die sich gut mit allen Dressings oder Saucen verträgt, die Sie darüber schichten möchten. Im Sommer bleiben wir bei leichteren Optionen wie heller Puttanesca oder Pesto, im Winter bieten wir dieses herzhafte Pilzragout mit unserem Cashew-Ricotta und pfeffrigem Rucola an. Während ich einen zweistufigen Prozess fordere, bei dem die Polenta zubereitet und dann gegrillt oder angebraten wird – was eine wirklich angenehme Textur und einen rauchigen, karamellisierten Geschmack hinzufügt – könnten Sie das Ragout absolut über die weiche Polenta löffeln und es eine Mahlzeit nennen."

Gegrillte Polenta mit Pilzragout

Für 6-8 Personen

Zutaten

Polenta:

  • 1 Esslöffel natives Olivenöl extra, mehr nach Bedarf
  • 2 Teelöffel Himalaya Meersalz
  • 2 Tassen mittelfeine Polenta

Pilzragout:

  • 3 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 3/4 Tasse Selleriewürfel
  • 3/4 Tasse gewürfelte gelbe Zwiebel
  • 3 Zweige frischer Thymian
  • 1 frischer Rosmarinzweig
  • 1 Esslöffel gehackter Knoblauch
  • 1/4 Tasse Rotwein
  • 6 1/2 Tassen (ca. 1 Pfund) entstielte und in Scheiben geschnittene Pilze (eine Mischung aus Cremini und Shiitake ist hier großartig)
  • 1 Esslöffel Kapern, abgetropft
  • 1 Teelöffel Himalaya-Meersalz

Zum Servieren:

  • Olivenöl extra vergine, zum Bürsten
  • 4 Tassen Rucola
  • 1 Cashew-Ricotta
  • 1/2 Tasse Paranuss-Parmesan
  • 1/2 Tasse gehacktes Basilikum

Anleitung

Machen Sie die Polenta:

  1. Ein Backblech mit 1 Teelöffel Olivenöl einölen und beiseite stellen.
  2. In einem großen Topf bei starker Hitze das Salz und die restlichen 2 Teelöffel Olivenöl in 6 Tassen Wasser einrühren und zum Kochen bringen. Polenta einrühren und sofort auf kleiner Flamme köcheln lassen. Weiter schlagen, um Polentaklümpchen aufzubrechen. Wenn sie glatt ist, wechseln Sie zu einem langstieligen Holzlöffel und rühren Sie 5 bis 7 Minuten lang ununterbrochen um, bis die Polenta weich ist, aber einen angenehmen Biss behält.
  3. Löffle die gekochte Polenta auf das vorbereitete Backblech und verteile sie mit der Rückseite des Holzlöffels in einer gleichmäßigen Schicht. Du kannst ein paar Tropfen Öl auf den Löffel oder einen Pfannenwender streichen, damit die Polenta nicht zu sehr daran klebt.

Für das Pilzragout:

  1. Lassen Sie die Polenta abkühlen und für mindestens 1 Stunde und bis über Nacht im Kühlschrank fest werden.
  2. Das Pilzragout zubereiten: In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze das Olivenöl erhitzen.
  3. Sellerie, Zwiebel, Thymian, Rosmarin und Knoblauch dazugeben und 10 Minuten kochen, dabei 1 Minute umrühren und häufig abkratzen. Fügen Sie den Rotwein hinzu und rühren Sie 1 Minute lang alle würzigen Stücke vom Boden der Pfanne um.
  4. Pilze, Kapern und Salz hinzufügen und 15 Minuten kochen lassen, bis die Pilze weich sind und gi<ivrm, während Sie die Stange grillen. Die Kräuterzweige entfernen und wegwerfen.

Zum Servieren:

  1. Heizen Sie einen Grill oder eine Pfanne vor. mittlere bis hohe Hitze.
  2. Die abgekühlte Polenta mit einer dünnen Schicht Olivenöl bepinseln und die Polenta in 8 große Quadrate schneiden.
  3. Grillen oder braten Sie die Polentaquadrate 3 bis 4 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind. Schneiden Sie jedes gegrillte Polentaquadrat diagonal, um insgesamt 16 Dreiecke zu erh alten.
  4. Sie können diese hübsche Platte im Familienstil oder auf einzelnen Tellern servieren. Die Hälfte der Rucolaplatte oder Teller mit dem halben Grillgewicht schichten: Polenta-Dreiecke, den restlichen Rucola und die restliche Polenta. Mit dem Champignon-Ricotta belegen. Mit Paranuss-Parmesan und Basilikum garnieren.