Skip to main content

Frankreich beschließt, „Fleisch“ auf Etiketten für vegane Lebensmittel zu verwenden

Anonim

Nur wenige Wochen, nachdem Frankreich die Verwendung des Wortes „Fleisch“ auf veganen Lebensmitteln verboten hatte, hob das höchste Gericht des Landes die Entscheidung auf Druck von pflanzlichen Unternehmen und Verbrauchern auf, die gegen das neue Kennzeichnungsgesetz kämpften.

Das französische Gericht stellte fest, dass das Verbot pflanzlichen Unternehmen keine angemessene Frist einräumte, um die neuen Beschränkungen einzuh alten. Mehrere pflanzenbasierte Organisationen haben sich gegen die Entscheidung eingesetzt, darunter ProVeg International und Proteines France – ein Konsortium von Unternehmen, das darauf abzielt, Frankreichs pflanzenbasierte Industrie zu stärken.

Dieses Urteil ist eine einstweilige Anordnung, dh es ist unklar, wie die Gerichte und Regierungen die Kennzeichnungsbeschränkungen anpassen oder aufheben werden. PrvoVeg international begrüßte die Suspendierung und enthüllte, dass das Gericht „ernsthafte Zweifel“ an der Rechtswirksamkeit des Verbots geäußert habe.

„Wir freuen uns zu hören, dass der französische Conseil d’Etat beschlossen hat, das Dekret zum Verbot von Namen für pflanzliche Produkte auszusetzen“, sagte ProVeg-Vizepräsident Jasmijn de Boo. „Pflanzenbasierte Lebensmittel sind Teil der Lösung zur Bewältigung der Klimakrise und jede Regulierung sollte ihren Verkauf und ihre Vermarktung aktiv unterstützen, nicht behindern.“

Die Gesetzgebung soll allen pflanzlichen Unternehmen in Frankreich verbieten, fleischbezogene Begriffe wie „Speck“ und „Steak“ zu verwenden. Die Inhaber der neuen Beschränkungen behaupten, dass das Verbot eine „Verwirrung der Verbraucher“ verhindern soll, aber die Gegner glauben, dass das Verbot Frankreichs wachsender Pflanzenindustrie und den Verbrauchern nur schaden wird.

Protéines Frances setzte sich beim französischen Obersten Gericht ein und behauptete, dass die von dem Verbot betroffenen Unternehmen nicht rechtzeitig genug informiert wurden, um ihre Werbeplattformen umzubenennen und umzuleiten. Das Konsortium umfasst große Marken wie Avril, Groupement Les Mousquetaries und den weltgrößten Lebensmittelhersteller Nestlé.

„Um den Namen eines Produkts zu ändern, sind viele Schritte notwendig, wie die Entwicklung neuer Bezeichnungen und Markenuniversen, die Durchführung von Verbraucherbefragungen und die Anmeldung von Marken zum Schutz sowie die Herstellung neuer Verpackungen, ” Protéines France in einer Erklärung veröffentlicht. „Durch die Aussetzung des Dekrets erkennt der Conseil d'Etat an, dass es für die Betreiber unmöglich ist, es am 1. Oktober 2022 einzuh alten. Folglich können Produkte, die pflanzliche Proteine ​​​​enth alten, weiterhin unter den derzeitigen Bezeichnungen vermarktet werden.“

Frankreichs Verbot von „Fleisch“

Das am 30. Juni veröffentlichte Verbot stieß sofort auf scharfe Kritik von Marken auf pflanzlicher Basis mit Sitz in Frankreich. Die neuen Beschränkungen betrafen ausschließlich französische Produzenten und zwangen Unternehmen, entweder umzuziehen oder mit internationalen Marken zu konkurrieren, die frei sind, mit fleischbezogenen Begriffen zu vermarkten. Das französische Speckunternehmen La Vie veröffentlichte eine Erklärung, dass dieses Verbot das Unternehmen aus Frankreich zwingen würde.

„Du wirst heute nichts Wahnhafteres sehen“, postete der CEO von La Vie, Nicolas Schweitzer, in den sozialen Medien. „Nachdem die Regierung auf die Reindustrialisierung Frankreichs gedrängt hat, hat sie gerade ein Dekret erlassen, das uns dazu auffordert, umzuziehen.“

Südafrika und die Türkei greifen pflanzenbasierte Industrie an

Frankreichs vorgeschlagenes Verbot folgte eng einer ähnlichen Kennzeichnungsbeschränkung, die in Südafrika erlassen wurde. Im Juni dieses Jahres entschied die südafrikanische Regierung, dass Lebensmittelhersteller keine „fleischigen“ Namen für pflanzliche Lebensmittel verwenden dürfen. Das Urteil erklärte, dass Unternehmen Begriffe wie „vegane Nuggets“ oder „pflanzliche Frikadellen“ nicht mehr zur Beschreibung der Lebensmittel verwenden dürften. Die südafrikanische Regierung behauptet, die neue Verordnung solle die Verwirrung der Verbraucher minimieren.

„Regulierungen wie diese sind genau das, was wir nicht brauchen, wenn die Wissenschaftler der Welt uns sagen, dass wir unseren Fleischkonsum dringend reduzieren müssen, um die gefährliche globale Erwärmung zu bremsen“, sagte Donovan Will, Country Director von ProVeg South Africa.„Die Verordnung respektiert die Verbraucher nicht. Es gibt keine Beweise dafür, dass Menschen durch fleischige Namen für pflanzliche Lebensmittel verwirrt werden. Tatsächlich beweisen Beweise aus Australien, Europa und den USA, dass sie nicht verwirrt sind. Wir fordern die Regierung dringend auf, diese Verordnung aufzuheben.“

In der Türkei droht der pflanzlichen Industrie ein strengeres Verbot. Das türkische Ministerium für Land- und Forstwirtschaft kündigte ein Verkaufs- und Produktionsverbot für alle veganen Käsesorten an. Die neue Beschränkung wird die Türkei zu einem der am wenigsten veganfreundlichen Länder weltweit machen. Vegane Organisationen versuchen, das Verbot rückgängig zu machen, darunter The Vegan Association of Turkey (TVD). Der TVD reichte eine Klage gegen die Regierung ein, um die Rechte pflanzlicher Marken und Hersteller in der Türkei zu verteidigen.

Miyokos Sieg gegen die Milchindustrie

In den Vereinigten Staaten versuchte das kalifornische Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft, ein ähnliches Verbot veganer Milchetiketten zu erlassen, aber die vegane Pionierin Miyoko Schinner verklagte die CDFA mit Hilfe des Animal Legal Defense Fund und gewann.Schinner schuf einen Präzedenzfall für die USA, indem er Marken auf Pflanzenbasis erlaubte, ihre Kennzeichnungsrechte zu beh alten.

Trotz Schinners Sieg kursiert der Dairy Pride Act auf Bundesebene. Unterstützt von der Milchindustrie würde das Gesetz die Verwendung von „Milch“ und milchbezogenen Begriffen zugunsten der Milchindustrie einschränken.

Weitere pflanzliche Ereignisse finden Sie in den Artikeln von The Beet's News.

6 der besten milchfreien Proteinshakes

Wenn Sie das Mittagessen ausfallen lassen, um zum Bootcamp-Kurs zu gelangen, und jetzt ohne Essen zurück ins Büro rennen müssen, ist es gut, ein paar Optionen zum Auftanken unterwegs zu haben. Also haben wir die besten pflanzlichen Shakes getestet, jeder mit etwa 15 Gramm oder mehr pflanzlichem Protein und weniger Kohlenhydraten, Zucker und künstlichen Aromen.

1. Ripple Vegane Proteinshakes

Ripple schlägt Wellen – dies war zweifellos unser Favorit unter allen pflanzlichen Proteinshakes, die wir ausprobiert haben.Die Sorte S alted Caramel hat eine cremige und fast milchshakeartige Textur, wenn sie gekühlt wird, und ist göttlich und ein solider Ersatz für einen süßen Snack oder ein Dessert für jeden Tag. Vanille, Kaffee und Schokolade erhielten ebenfalls gute Noten, wobei der einzige Nachteil der hohe Natriumgeh alt in diesen Shakes war.

Instagram

2. Happy Viking Triple Chocolate Protein Shake

Happy Viking wurde von Venus Williams ins Leben gerufen, als sie kein Workout-Erholungsgetränk finden konnte, das ihr genug gefiel, um es zu einem regelmäßigen Ritual zu machen. Mit pflanzlichem Protein und einem reichh altigen schokoladigen Geschmack befriedigt HV jeden Heißhunger, während es Ihrem Körper eine Mischung aus reinem Erbsen- und braunem Reisprotein zusammen mit Nährstoffen wie Kalium und Eisen liefert. Wir können zwar nicht alle eine Vorhand wie Williams schlagen, aber jetzt können wir unsere Muskeln nach einem Training auffüllen, so wie sie es tut. Bewahren Sie diese auf Ihrem Schreibtisch auf oder bringen Sie eine in Ihrer Tasche mit, wenn Sie Schokolade, aber auch etwas Gesundes möchten.

3. OWYN Veganer Proteinshake

Diese Flasche war anfangs etwas lästig zu öffnen, da sie nicht nur einen Plastikverschluss hat, sondern auch einen Folienverschluss, der den Deckel bedeckt, der schwierig zu entfernen war. Sowohl der Cold Brew Coffee (perfekt für einen morgendlichen Arbeitsweg) als auch die Vanillearomen waren jedoch köstlich genug, um das auszugleichen. Wir fanden es toll, dass dieses Getränk frei von den acht wichtigsten Allergenen, Stevia und Zuckeralkoholen ist; ist reich an Ballaststoffen; und es ist in außergewöhnlicheren Geschmacksrichtungen wie Cookies N Cream und Turmeric Golden erhältlich.

Instagram

4. Oath Bio-Hafermilch + Pflanzenprotein

Ein Hoch auf Oath für die Einarbeitung von Hafermilch in vegane Proteinshakes. Die kreativen Aromen dieses Bio-Getränks haben uns dazu verleitet, sie alle zu probieren. Während wir Matcha Chai nicht mochten, waren die anderen – darunter Golden Kurkuma, Indische Rose und Doppelte Schokolade – für ein sanftes Nippen gemacht. Mit 210-260 Kalorien pro Stück sind diese dank der Zugabe von Mandel- und Kürbiskernprotein (und MCT-Öl in der Sorte Kurkuma) herzhafter als einige andere Shakes.

Instagram

5. Soylent Complete Protein

Ein Proteingetränk namens Soylent Complete Protein ist das neueste Produkt dieses Unternehmens, das für seine Mahlzeitenersatzprodukte bekannt ist. Soylent ist mehr als nur ein Proteinshake und enthält Nootropika, von denen gesagt wird, dass sie Energie und Konzentration steigern. Diese Flasche hat wie OWYN das lästige Doppelsiegel, aber die Belohnung ist drin: Das Schokoladengetränk ist samtig und köstlich (Sie hätten uns täuschen können, dass es sich tatsächlich um Schokoladenmilch handelt), und es ist vollgepackt mit Vitaminen und Mineralstoffen, darunter 100 % der Tagesempfehlung für die Vitamine B6 und B12.

Instagram

6. Aloha Protein Drink

Bekannt für seine Proteinriegel und Proteinpulver, hat Aloha kürzlich Proteingetränke auf pflanzlicher Basis in sein Sortiment aufgenommen. Hergestellt aus einer Mischung aus Erbsen- und braunem Reisprotein, Kokosmilch und MCT-Öl, sind diese frei von künstlichen Zutaten und enth alten nur 5 Gramm Zucker. Die abgewinkelte Oberseite des Kartonbehälters ist etwas umständlich zum Trinken, aber der seidige Shake macht das wieder wett.Wir mögen den Vanillegeschmack am besten, indem wir Schokoladenmeersalz (wir haben hier das Salz vermisst) und Kokosnuss ausschlagen.