Skip to main content

Was ist veganes Kollagen?

Anonim

Kollagen ist heutzutage einer der heißesten Beauty-Trends, dessen Ruhm für gesündere Haare, Nägel, Haut, Knochen und Gelenke gilt. Und obwohl Kollagen normalerweise aus tierischen Produkten gewonnen wird, beginnen vegane Kollagen-Booster auf den Markt zu kommen. Sollten Sie sich also beeilen, um Nahrungsergänzungsmittel mit veganem Kollagen zu kaufen? Nicht so schnell, sagen Experten. Hier ist der Grund.

Was ist Kollagen?

Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein im menschlichen Körper und macht etwa ein Drittel aller Proteine ​​in Ihrem Körper aus, sagt Charlotte Martin, M.S., R.D.N., Autorin von The Plant Forward Solution und Ernährungsberaterin in B altimore, Md.

Es ist ein Schlüsselbestandteil des Knorpels und einer der Hauptbausteine ​​für Ihre Knochen, Muskeln, Sehnen, Bänder, Augäpfel, Blutgefäße, Zähne und Haut.„Kollagen ist eigentlich eine Sammlung verschiedener Fasergruppierungen, die Ihrem Körper Kraft und Flexibilität verleihen, bekannt als Bindegewebe“, sagt Jessica Krant, M.D., M.P.H., klinische Assistenzprofessorin für Dermatologie am SUNY Downstate Medical Center in Brooklyn, N.Y., und staatlich geprüfter Dermatologe am Laser & Skin Surgery Center of New York. Eine Überraschung über Kollagen? „Entgegen der landläufigen Meinung ist Kollagen selbst nicht direkt Teil Ihrer Haarsträhnen und Nagelplatten, spielt aber eine große Rolle für die Gesundheit Ihrer Haarfollikel und Nagelbetten.“

Woher kommt Kollagen?

Dein Körper stellt Kollagen tatsächlich selbst her, indem er die Proteine, die du zu dir nimmst, abbaut, um Aminosäuren zu erh alten. „Sobald dies geschehen ist, kann Ihr Körper die Aminosäuren mithilfe bestimmter Vitamine und Mineralien, insbesondere Vitamin C, Zink und Kupfer, in Kollagen (und andere Proteine ​​im ganzen Körper) umwandeln“, sagt Martin.

Natürlich denken die meisten Leute, dass man Tiere essen muss, um diesen Prozess der Kollagenbildung in Gang zu bringen, aber das stimmt nicht.Für den Anfang „ist nur ein kleiner Prozentsatz des Muskelfleischs Kollagen“, sagt Martin. Das meiste Kollagen findet sich in Bindegewebe wie Knorpel, Knochen, Sehnen, Bändern, Häuten und Häuten. Ein Grund, warum Kollagenergänzungen typischerweise aus den Knochen und der Haut von Kühen, Schweinen und Fischen gewonnen werden. Wenn Sie also nicht die Haut dieser Tiere essen, erh alten Sie nicht viel Kollagen. Sie erh alten jedoch Protein, das Ihr Körper zur Herstellung von Kollagen verwendet.

Denken Sie jedoch daran, dass tierische Lebensmittel zwar die Hauptproteinquelle in der amerikanischen Standardernährung darstellen, Pflanzen jedoch eine brauchbare – und nach der Definition vieler Experten gesündere – Proteinquelle darstellen. „Ähnlich wie Kühe, Gorillas, Elefanten und andere starke Tiere voller Kollagen können Sie alle Bausteine, die Sie benötigen, um reichlich Kollagen zu bilden, leicht durch eine abwechslungsreiche pflanzliche Ernährung erh alten“, sagt Krant. Beachten Sie natürlich, dass alle von ihr erwähnten Tiere Pflanzenfresser sind, die Pflanzen wegen ihres Proteins fressen.

Aber der Mist? Zahlreiche Faktoren können das Kollagen in Ihrem Körper verringern, das Alter ist einer der größten. „Die Kollagenproduktion beginnt sich mit zunehmendem Alter zu verlangsamen“, sagt Krant. Außerdem „verschlechtert sich die Kollagenqualität und wird brüchiger.“ Infolgedessen wird Ihre Haut dünner und schlaffer, Ihre Knochen werden brüchiger, Ihre Gelenke werden weniger flexibel und Ihre Haare und Nägel wachsen möglicherweise nicht so gut.

Andere Faktoren wie Umweltverschmutzung, Sonneneinstrahlung, Rauchen, Alkohol und andere externe Toxine können Kollagenschäden beschleunigen und die Fähigkeit Ihres Körpers reduzieren, mehr zu produzieren, fügt Krant hinzu.

Solltest du Kollagen nehmen?

Dieser natürliche Rückgang des Kollagens hat viele Menschen dazu veranlasst, nach Nahrungsergänzungsmitteln zu suchen, und Unternehmen haben darauf reagiert, indem sie Kollagenergänzungen tierischen Ursprungs in Scharen auf den Markt brachten. Ob sie funktionieren, wird noch in der Forschung herausgekitzelt. „Obwohl mehr Forschung erforderlich ist, ist es möglich“, sagt Martin.

Sogar Krant, die früher glaubte, dass eine Kollagenergänzung ein Mythos sei, hauptsächlich weil Allesfresser das Kollagen selbst essen könnten, sagt, dass eine nicht-vegane Kollagenergänzung einige Vorteile haben könnte, basierend auf der Überprüfung der Studien ihrer Kollegen. Sie stellt jedoch schnell fest, dass dies möglicherweise eher für Menschen gilt, die sich nicht abwechslungsreich mit viel Obst, Gemüse und anderen „Kollagenbildungs-Cofaktoren“ wie Nüssen und Samen ernähren.

Veganes und pflanzliches Kollagen

Kollagen tierischen Ursprungs ist natürlich ein No-Go für Veganer und Menschen, die weniger Tiere essen wollen, und veganes Kollagen gibt es einfach nicht. Um dem entgegenzuwirken, haben Unternehmen stattdessen damit begonnen, vegane Kollagen-Booster zu produzieren, die viele der üblichen Kollagenbausteine ​​sowie für den Aufbau notwendige Cofaktoren wie Vitamin C und Mineralien wie Zink und Kupfer enth alten, sagt Krant.

Könnten sie funktionieren? Obwohl die Daten zur Unterstützung ihrer Verwendung spärlich sind, kann es möglicherweise einen Vorbeh alt geben.„Obwohl diese veganen ‚Kollagen‘-Ergänzungen möglicherweise dazu beitragen könnten, die natürliche Kollagenproduktion Ihres Körpers zu unterstützen, sind sie höchstwahrscheinlich nur dann von Vorteil, wenn Sie einen Mangel an diesen Nährstoffen (wie Vitamin C und Zink) haben“, sagt Martin.

Zum jetzigen Zeitpunkt empfehlen weder Martin noch Krant die Einnahme von veganen Kollagenboostern. Stattdessen schlagen sie vor, Ihrem Körper die Lebensmittel zu geben, die er benötigt, um sein eigenes Kollagen herzustellen. Ein guter Ausgangspunkt? „H alten Sie sich an die Empfehlung von Dr. Will Busieiwcz, jede Woche 30 verschiedene pflanzliche Lebensmittel zu sich zu nehmen, darunter Nüsse und Samen, farbenfrohes Obst und Gemüse sowie Vollkornprodukte“, sagt Krant.

Essen Sie Orangen und Grapefruits, um Kollagen aufzuladen. Getty Images

"Wenn Sie eine Vielzahl von pflanzlichen Lebensmitteln essen, erh alten Sie mehr als genug von den Aminosäurebausteinen und den anderen Nährstoffen, die Ihr Körper zur Herstellung von Kollagen benötigt."

Lebensmittel für die Kollagenproduktion

  • Vitamin C: Paprika, Zitrusfrüchte, Brokkoli
  • Zink: Samen, Nüsse, Spinat, Hafer
  • Silica: Grüne Bohnen, Bambus

Fazit: Essen Sie für eine gesunde Haut pflanzlich, um das Kollagen zu stärken.

Wenn dir Protein oder andere Nährstoffe fehlen, die die Kollagenproduktion unterstützen, erwäge, deiner Routine ein veganes Proteinpulver hinzuzufügen und die Aufnahme von Nahrungsquellen dieser Nährstoffe zu erhöhen, sagt Martin. Ergreifen Sie dann Maßnahmen, um einen Teil des Rückgangs des Kollagens zu verhindern, indem Sie nicht rauchen, Sonneneinstrahlung vermeiden und Ihren Alkoholkonsum einschränken.

Weitere Expertentipps finden Sie in den Artikeln zu Gesundheit und Ernährung von The Beet.