Da der Klimawandel unter versierten Verbrauchern, die ihre Kaufentscheidungen im Geschäft mit dem Ausstoß von CO2 und anderen Treibhausgasen in Verbindung bringen, zu einem noch größeren Anlass zur Sorge wird, befinden sich die Fleisch- und Milchindustrie in der Krise Feuer, da die Tierh altung etwa ein Drittel aller Treibhausgase aus der Lebensmittelproduktion ausmacht.
Das bedeutet Ärger für Fleisch- und Milchproduzenten gleichermaßen, da sich die Verbraucher in mehreren Ländern zunehmend vom Kauf von Fleisch- und Milchprodukten abwenden und nach umweltfreundlicheren Optionen suchen, so ein neuer Bericht.
Der Absatz von Fleisch und Milchprodukten geht in ganz Europa zurück
Etwa 55 Prozent der Verbraucher achten heute beim Lebensmitteleinkauf auf die Nachh altigkeit ihrer Lebensmittelauswahl. Der Trend zu gesundheits- und umweltbewussten Verbrauchern nimmt weltweit zu, und eine neue Umfrage ergab, dass der Fleischkonsum bei Verbrauchern in ganz Westeuropa deutlich zurückgeht.
Die vom Good Food Institute Europe in Auftrag gegebene Umfrage ergab, dass über 50 Prozent der Verbraucher in Deutschland, Italien, Spanien und Frankreich ihren Fleischkonsum in den letzten fünf Jahren reduziert haben. Da pflanzliche Fleisch alternativen in Europa immer zugänglicher werden, haben Verbraucher die Möglichkeit, im Lebensmittelgeschäft eine gesündere, umweltfreundlichere Option zu wählen.
"„Es ist großartig zu sehen, wie sich Fleisch auf pflanzlicher Basis so stark in der Ernährung vieler Menschen in ganz Europa etabliert hat“, sagte Carlotte Lucas, Corporate Engagement Manager beim Good Food Institute Europe.Unternehmen müssen jetzt aus diesem Interesse Kapital schlagen und in die Entwicklung von Produkten investieren, die in Geschmack und Preis wirklich mit herkömmlichem Fleisch konkurrieren können, um die nachh altigen Optionen anzubieten, die die Europäer wünschen.“"
Das Good Food Institute Europe hat mit OpionionWay zusammengearbeitet, um 4.096 Verbraucher in den vier Ländern zu befragen, um neue Trends und Kaufgewohnheiten in Bezug auf Fleischprodukte zu verstehen. Die Umfrage ergab, dass über 60 Prozent der Befragten der Meinung waren, dass Alternativen zu tierischem Fleisch und Milchprodukten im Handel erhältlich sein sollten.
Europäer verzichten auf Fleisch und Milchprodukte
"Die Umfrage ergab auch, dass mehr als die Hälfte aller Befragten der Meinung sind, dass Alternativen zu tierischem Fleisch gefunden werden müssen. Auf die Frage Stimmen Sie zu, dass Alternativen zur Produktion und zum Verzehr von Tierfleisch gefunden werden müssen? 71 Prozent der italienischen Befragten, 66 Prozent der spanischen Befragten und 60 Prozent der französischen und deutschen Befragten antworteten mit Ja."
Verbraucher in Europa sind auch offen für nachh altigere Alternativen als nur pflanzliche Proteine. Die Umfrage zeigt, dass 57 Prozent der Deutschen, 33 Prozent der Franzosen, 55 Prozent der Italiener und 65 Prozent der Spanier erklärten, dass sie bereit sind, kultiviertes Fleisch zu kaufen, wenn die Produkte in Europa im Handel erhältlich sind. Die Umfrage stellt fest, dass jüngere Menschen in Zukunft eher geneigt sind, kultiviertes Fleisch zu probieren.
"Bei jüngeren Generationen wird pflanzliches oder pflanzenzentriertes Essen immer beliebter. Letztes Jahr ergab eine andere Umfrage, dass 54 Prozent der Millennials mehr pflanzlich essen und sich als Flexitarier identifizieren. Die Studie stellte fest, dass die Gesundheit der Hauptgrund für die Befragten war, die mehr pflanzliche Lebensmittel einführen wollten."
Diese neuen Daten begleiten eine frühere Umfrage, die ergab, dass 46 Prozent der Befragten in Österreich, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Polen, Rumänien, Spanien und dem Vereinigten Königreich ihren Fleischkonsum reduziert haben.
Lebensmittel als Lösung für den Klimawandel
"Etwa 85 Prozent der Weltbevölkerung leiden heute unter den Auswirkungen des Klimawandels. Mit rekordverdächtigen Monsunregen, unerbittlichen Hitzewellen und anh altenden Dürren hat die Forschung deutlich gemacht, wie die Tierh altungsindustrie Umweltkatastrophen anheizt. Diesen Monat warnte UN-Generalsekretär António Guterres vor der COP-Klimakonferenz der Vereinten Nationen vor einer Klimakatastrophe."
Fast 40 Prozent der Methanemissionen weltweit sind auf die Rinderh altung zurückzuführen. UN-Forscher haben behauptet, dass die Welt die Methanemissionen bis 2030 um 33 Prozent reduzieren muss, und die Fleisch- und Milchindustrie in die Verantwortung genommen. In diesem Jahr wird die UN mit Hilfe von ProVeg International ihre erste ernährungszentrierte Klimaveranst altung ausrichten. Der Food4Climate Pavilion soll die Gäste darüber aufklären, wie sie den Planeten schützen können, beginnend mit der Lebensmittelproduktion und der Reform auf Pflanzenbasis.
Für weitere planetarische Ereignisse besuchen Sie The Beet's Environmental News.
11 Nüsse mit dem meisten Protein
Erdnüsse haben 7,31 Gramm pro Unze oder 37,7 Gramm Protein pro Tasse.
1. Erdnüsse
Erdnüsse sind eigentlich keine Nüsse – sie sind Hülsenfrüchte, die unterirdisch wachsen, also gehören sie zur selben Familie wie Kichererbsen, Sojabohnen und Linsen. Verrückter Stunt: Wissenschaftler haben aus Erdnüssen Diamanten gemacht, indem sie sie unter enormen Druck gesetzt haben. 1 Unze entspricht- Eiweiß - 7,31 g
- Kalorien - 161
- Kohlenhydrate - 4,57 g
- Faser - 2,41 g
- Kalzium - 26,1 mg
Mandeln haben 6 Gramm pro Unze oder 30,2 Gramm Protein pro Tasse.
2. Mandeln
Mandeln gehören zur Familie der Kirschen, Pfirsiche und Mangos, da sie zu den Steinfrüchten gehören (eine fleischige Frucht mit dünner Haut und zentralem Samen). Wenn Sie einen Pfirsich oder eine Mango essen, achten Sie darauf, dass der Kern einer Mandel ähnelt. Es gibt über 30 verschiedene Sorten und acht von zehn Mandeln werden in Kalifornien angebaut. Es braucht über 1 Gallone Wasser, um eine einzelne Mandel zu produzieren, oder 1900 Gallonen, um 1 Pfund zu wachsen. 1 Unze entspricht- Eiweiß - 6 g
- Kalorien - 164
- Kohlenhydrate - 6,11 g
- Faser - 3,5 g
- Kalzium - 76,3 mg
Pistazien haben 5,72 Gramm pro Unze oder 25,3 Gramm Protein pro Tasse.
3. Pistazien
Pistazien gehören zu den ältesten Nussbäumen der Welt. Bereits 7.000 v. Chr. aßen Menschen Pistazien. Sie verbreiteten sich über den Nahen Osten bis zum Mittelmeer und g alten als königliche Delikatesse. 1 Unze entspricht- Eiweiß - 5,72 g
- Kalorien - 159
- Kohlenhydrate - 7,7 g
- Faser - 3 g
- Kalzium - 29,8 mg
Cashews haben 5,16 Gramm pro Unze oder 28,6 Gramm Protein pro Tasse.
4. Cashewnüsse
Machen Sie sich bereit, denn am 23. November ist der Nationale Cashew-Tag! Die USA essen über 90 % der Cashewnüsse der Welt. Diese Baumnüsse beginnen als Äpfel. Erntearbeiter nehmen dann den Samen von der Unterseite des Apfels und bevor der Samen geröstet wird, ist er normalerweise grün. Das Rösten oder Dämpfen der Cashewnüsse neutralisiert die Öle und macht sie essbar, was bedeutet, dass rohe Cashewnüsse nicht wirklich roh sind. 1 Unze entspricht- Eiweiß - 5,16 g
- Kalorien - 157
- Kohlenhydrate - 8,56 g
- Faser - 0,936 g
- Kalzium - 10,5 mg
Walnüsse haben 4,32 Gramm pro Unze (halbiert) oder 17,8 Gramm Protein pro Tasse (gehackt).
5. Walnüsse
Walnüsse enth alten mehr Omega-3-Fettsäuren als jede andere Nuss, daher sind sie eine ausgezeichnete Gehirnnahrung, um das Gedächtnis zu stärken (sie sehen sogar aus wie kleine Gehirne!). Um sie länger frisch zu h alten, bewahren Sie Walnüsse im Kühl- oder Gefrierschrank auf, da sie schnell ranzig werden. 1 Unze entspricht- Eiweiß - 4,32 g
- Kalorien - 185
- Kohlenhydrate - 3,89 g
- Faser - 1,9 g
- Kalzium - 27,8 mg