Skip to main content

Die besten und schlechtesten Vollkornprodukte für die Umwelt

Anonim

Eine Ernährung mit weitgehend pflanzlichen Lebensmitteln ist nicht nur für die menschliche Gesundheit optimal, sondern auch dafür, dass Pflanzen im Vergleich zur Tierh altung weit weniger negative Auswirkungen auf unsere Umwelt haben, insbesondere die bei der Aufzucht freigesetzten Treibhausgase Tiere für Fleisch und Milchprodukte. Mit Blick auf eine Zukunft, in der unsere Lebensmittelsysteme, wie wir sie kennen, ver altet sein werden, suchen Wissenschaftler nach neuen alternativen Ernährungsweisen, die es dem Menschen ermöglichen, sein volles Spektrum an Nährstoffen zu erh alten, ohne dem Planeten irreparablen Schaden zuzufügen.

Hier kommt ein neuer Bericht ins Spiel, der in The Lancet veröffentlicht wurde. Forscher untersuchten die Treibhausgasemissionen beim Anbau pflanzlicher Lebensmittel und ordneten die besten und am wenigsten guten Vollkornprodukte im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf den Planeten und Wassersysteme.

Der neue in The Lancet veröffentlichte Bericht stellte fest, dass nicht alle pflanzlichen Lebensmittel gleichermaßen umweltfreundlich sind. Und während pflanzliche Ernährung im Allgemeinen eine großartige Möglichkeit ist, Ihre persönlichen Kohlenstoffemissionen zu reduzieren, sind einige Vollkornprodukte am umweltfreundlichsten als andere.

Lassen Sie uns zunächst eines feststellen: Es wurde festgestellt, dass die Fleischproduktion eine Vielzahl von höheren Treibhausgasemissionen verursacht als der Anbau von pflanzlichen Proteinen wie Soja oder Erbsen.

Eine kürzlich von Forschern der University of Michigan und der Oxford University durchgeführte Studie ergab, dass die gesündeste pflanzenbasierte Ernährung im Allgemeinen deutlich geringere Auswirkungen auf die Umwelt hat als eine mit Fleisch und Milchprodukten gefüllte Ernährung. Wenn Ihr Ziel also darin besteht, nationale und regionale Nachh altigkeitsziele zu erreichen und Ihr Risiko für chronische Zivilisationskrankheiten wie Herzkrankheiten, Krebs und Typ-2-Diabetes zu senken, lassen Sie Fleisch und Milchprodukte weg und konzentrieren Sie sich stattdessen auf pflanzliche Proteine.

Vollkornprodukte für Ballaststoffe, Proteine ​​und Nachh altigkeit

Eine Lebensmittelkategorie an der Spitze der Nachh altigkeit sind Vollkornprodukte. Als Teil einer pflanzlichen Ernährung sind Getreide wie Hafer, Gerste, brauner Reis, Roggen, Bulgar und Sorghum nicht nur großartige Energiequellen, sondern auch reich an Proteinen und Ballaststoffen.

Proteinreiche Körner sind Maismehl, Quinoa, Vollkornnudeln, Wildreis, Couscous, Haferflocken und Buchweizen. Eine Tasse gekochte Vollkornprodukte liefert zwischen 6 und 20 Prozent Ihrer DV für Protein. Eine Tasse Haferflocken liefert 7 Gramm Protein und 4 Gramm Ballaststoffe, was es zu einem großartigen Start in einen gesunden Tag auf pflanzlicher Basis macht.

Wenn es darum geht, den gesamten CO2-Fußabdruck Ihrer Lebensmittel zu reduzieren, sollten Sie wissen, dass Vollkornprodukte der Schlüssel zur Ernährung sind. Laut einer anderen Studie, die in Ecosystems veröffentlicht wurde, benötigen Vollkornprodukte im Vergleich zu Obst und Gemüse, Nüssen und Samen die geringste Menge Wasser zum Wachsen.

Laut der Kommission, die den Lancet-Bericht erstellt hat, sind sowohl das Umweltökosystem der Erde als auch die menschliche Biologie komplexe Systeme. Anstatt feste Regeln dafür aufzustellen, was in Bezug auf die Schädigung des Planeten akzeptabel ist, haben sie Grenzen geschaffen , außerhalb dessen der Schaden für den Planeten zu schädlich ist, um unsere zukünftigen Ernährungssysteme aufrechtzuerh alten. Sie schrieben:

"Das Erdsystem und die menschliche Biologie sind komplexe adaptive Systeme, gekennzeichnet durch Wechselwirkungen und Rückkopplungsschleifen. Alle wissenschaftlichen Zielvorgaben für einen sicheren Handlungsraum für gesunde Ernährung und nachh altige Lebensmittelproduktion sind daher mit Unsicherheit verbunden. Durch die Anwendung einer vorsorglichen und Risikoperspektive werden Grenzen am unteren Ende des wissenschaftlichen Unsicherheitsbereichs gesetzt, wodurch mit hoher Wahrscheinlichkeit ein sicherer Raum geschaffen wird, in dem Lebensmittelsysteme funktionieren können.

" Diese Grenzen sollten Entscheidungsträgern als Leitfaden für akzeptable Risikoniveaus für die menschliche Gesundheit und eine umweltverträgliche Lebensmittelproduktion angesehen werden.Der Betrieb außerhalb dieses Raums für irgendeinen Erdsystemprozess (z. B. hohe Raten an Biodiversitätsverlust) oder Lebensmittelgruppen (z. B. unzureichende Gemüseaufnahme) erhöht das Risiko einer Schädigung der Stabilität des Erdsystems und der menschlichen Gesundheit. Wenn sie zusammen als integrierte Agenda für die menschliche Gesundheit und die ökologische Nachh altigkeit betrachtet werden, werden Win-Win-Diäten, die in den sicheren Betriebsbereich für Lebensmittelsysteme fallen, dazu beitragen, die globalen Ziele der menschlichen Gesundheit und der ökologischen Nachh altigkeit zu erreichen." Wählen Sie diese Vollkornprodukte so oft wie möglich, um Ihr persönliches Nachh altigkeitsziel zu erreichen und zum Wohle des Planeten beizutragen. Die Körner werden nach den neuesten Forschungsergebnissen von am wenigsten bis am nachh altigsten für den Planeten eingestuft, einschließlich des erforderlichen Wasserverbrauchs. Wenn Sie also das nächste Mal im Lebensmittelgeschäft sind und Entscheidungen darüber treffen, welches Getreide Sie kaufen möchten, können Sie jetzt dessen Umweltauswirkungen berücksichtigen.

Vollkornprodukte nach Umweltauswirkungen von am wenigsten nachh altig bis am meisten nachh altig

Brauner Reis

Brauner Reis ist einfach Reis, der noch nicht gemahlen und verarbeitet wurde, wie weißer Reis, also noch seine Kleie- und Keimschichten hat. Die Reisproduktion stellt jedoch insgesamt eine Herausforderung für die ökologische Nachh altigkeit dar, da der Anbau von Reispflanzen eine riesige Menge an Land und viel Wasser erfordert.

Wenn Reisfelder überflutet werden, produzieren die Mikroben in der Ernte Methan –– ein Treibhausgas, das das Temperatur- und Klimasystem der Erde beeinflusst. Studien haben gezeigt, dass bestimmte landwirtschaftliche Praktiken und die Reduzierung von Überschwemmungsrisiken die Reisproduktion für den Planeten verbessern können.

Vollkorn

Vollkorn ist aufgrund der breiten Verfügbarkeit von Vollkornprodukten, von Brot bis zu Nudeln, als vielseitiges und billiges Vollkorn bekannt. Es unterscheidet sich von weißem Weizen, da es wie brauner Reis sowohl den Keim als auch die Kleie von Weizenbeeren enthält, nicht nur das Endosperm

Und obwohl es nahrhafter und ballaststoffreicher ist, ist Vollkorn nicht das nachh altigste Vollkorn.Laut einem in Nature veröffentlichten Bericht stoßen anorganische Düngemittel und Pestizide, die beim Anbau von Vollkornweizen verwendet werden, bekanntermaßen Treibhausgase aus. Weizen ist zusammen mit Reis eine der wasserintensivsten Nutzpflanzen.

Roggen

Roggen ist ein heimlicher Superstar, wenn es um die Wahl eines umweltfreundlichen und dennoch nahrhaften Vollkorns geht. Insbesondere Roggenkulturen können unterschiedliche Wetter- und Klimazonen tolerieren und sind dafür bekannt, frostige Winter zu überstehen. Roggen gibt auch eine Chemikalie an den Boden ab, die Unkraut unterdrückt, und einige Landwirte verwenden Roggen als Deckfrucht, um den Boden während der Wintermonate an Ort und Stelle zu h alten. Wenn Roggen wachsen, isolieren sie Kohlenstoff und fixieren Stickstoff, was bedeutet, dass es dabei hilft, ausgelaugte Böden umzukehren.

Beweise von UC Davis zeigen, dass Roggen aufgrund seines ausgedehnten, kräftigen und tiefen Wurzelsystems auf trockenen, sandigen oder unfruchtbaren Böden andere Vollkornprodukte überleben kann. Wenn Sie also das nächste Mal im Sandwich-Laden sind, entscheiden Sie sich für Roggenbrot, das gut für Sie, die lokalen Erzeuger und den Planeten ist.

Hafer

Hafer ist in den letzten Jahren als Nutzpflanze für Landwirte immer beliebter geworden, da die Verbraucher zunehmend von Kuhmilch auf Hafermilch umsteigen. Der Anbau von Hafer ist eine Kulturpflanze mit relativ geringen Auswirkungen und gut für die Umwelt.

Hafer wird in Fruchtfolgen angebaut, was die Bodenerosion stoppt oder verbessert. Was den Wasserbedarf angeht, benötigt Hafer deutlich weniger Wasser zum Wachsen als die meisten anderen Getreidearten, da seine faserigen Wurzeln Regenwasser zurückh alten.

Hirse

Sorghum ist nicht nur ein ernährungsphysiologisches Kraftpaket, sondern auch ein Wendepunkt in Sachen Nachh altigkeit. Diese auch als große Hirse bekannte Pflanze ist bei den meisten Wetterbedingungen widerstandsfähig und kann mit sehr wenig Wasser überleben. Sorghum ist auch eine der effizientesten Pflanzen, um Kohlenstoff aus der Luft zu ziehen und an den Boden zurückzugeben, so dass es im Wesentlichen die Treibhausgase aufsaugt und aus unserer Atmosphäre entfernt.

"In den USA tauchen Nudeln und Mehl aus Sorghum gerade erst in den Verkaufsregalen auf.Aber auf der ganzen Welt ist sie sehr beliebt, und die Vereinten Nationen schätzen, dass mehr als 90 Millionen Menschen in Afrika und Asien auf Hirse als Grundnahrungsmittel angewiesen sind, da sie sowohl nahrhaft als auch wirtschaftlich anzubauen ist. Eine kürzlich durchgeführte Studie bestätigt, dass Hirse aufgrund ihres hohen Nährstoffgeh alts und ihrer klimaresistenten Eigenschaften eine Heldenpflanze sein könnte, um die Ziele der Vereinten Nationen für nachh altige Entwicklung zu erreichen."

Fazit: Entscheiden Sie sich für Vollkornprodukte für mehr Nachh altigkeit

Vollkornprodukte sind reich an Ballaststoffen, Proteinen und anderen Nährstoffen, was sie zu einem gesunden Grundnahrungsmittel für Ihre Ernährung macht, aber darüber hinaus sind sie umweltfreundliche Lebensmittel, deren Wachstum weniger Treibhausgase erfordert als Fleisch und Milchprodukte. Integrieren Sie eine Vielzahl von Vollkornprodukten in Ihre Mahlzeiten, wie Haferflocken, Roggenbrot oder Sorghum-Nudeln. Wenn es um umweltfreundliches Getreide geht, entscheiden Sie sich für solche, die aus kontrolliert biologischem Anbau stammen, da beim Anbau nur wenige oder keine Pestizide verwendet wurden.

Weitere Expertentipps finden Sie in den Artikeln zu Gesundheit und Ernährung von The Beet.