RGB, CMYK … es klingt wie ein Haufen Alphabetsuppe. Tatsächlich werden sie verwendet, um Farbe in der Welt der digitalen Fotografie zu beschreiben. Für Fotografen ist es wichtig, diese beiden Begriffe zu verstehen, da sie die Farbe Ihrer Fotos sowohl auf dem Bildschirm als auch im Druck stark beeinflussen.
Eine kurze Erklärung ist: RGB ist für das Web und CMYK für Drucke. Es ist etwas komplizierter als das, also werfen wir einen Blick auf die Farbspektren.
Was ist RGB?
RGB steht für Rot, Grün und Blau und bezieht sich auf die drei Grundfarben, die immer in verschiedenen Varianten gemischt werden können, um verschiedene Farben zu erzeugen.
Wenn Sie ein Foto mit Ihrer DSLR aufnehmen, setzt Ihre Kamera Ihre Aufnahme mit einem RGB-Spektrum zusammen. Computermonitore funktionieren auch in RGB, sodass Benutzer leicht erwarten können, dass das, was sie auf ihrem LCD-Bildschirm sehen, das ist, was sie auf ihrem Monitor sehen.
RGB ist als additives Farbspektrum bekannt, da verschiedene Farben der drei Farben hinzugefügt werden müssen, um verschiedene Farben zu erzeugen.
- Im RGB-Spektrum gibt es 256 Helligkeitsstufen, die 16.777.216 (256x256x256) Farbmöglichkeiten ermöglichen.
- Wenn Sie für jede RGB-Farbe eine Einstellung von "0" festlegen, können Sie Schwarz erzeugen.
- Gleichermaßen erzeugt eine Einstellung von "255" für jede Farbe Weiß.
Daher ist RGB der Industriestandard für DSLRs und Computermonitore, da es uns ermöglicht, Farben naturgetreu auf dem Bildschirm anzuzeigen.
Was ist CMYK?
Wenn wir unsere Bilder jedoch mit einem korrekten Farbspektrum drucken möchten, müssen wir sie in CMYK konvertieren. Dies steht für Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz.
CMYK ist ein subtraktives Farbspektrum, da Cyan-, Magenta- und Gelbpigmente als Filter verwendet werden. Dies bedeutet, dass sie verschiedene Mengen an Rot, Grün und Blau von weißem Licht abziehen, um verschiedene Farben zu erzeugen.
Daher stimmt ein auf einem Computermonitor angezeigtes Bild möglicherweise nicht mit einem Ausdruck überein, es sei denn, das RGB-Spektrum wird in CMYK umgewandelt. Obwohl viele Drucker jetzt automatisch von RGB in CMYK konvertieren, ist der Prozess noch nicht perfekt. Da RGB keinen dedizierten Schwarzkanal hat, können Schwarzbilder oft zu satt erscheinen.
Mit Druckern arbeiten
Die Technologie hat sich in den letzten Jahren schnell weiterentwickelt, und es ist nicht immer erforderlich, eine Konvertierung von RGB nach CMYK durchzuführen, wenn Sie ein Foto drucken möchten. Es gibt jedoch Fälle, in denen dies erforderlich ist.
Drucken zu Hause
Die meisten Desktop-Drucker in Privathaushalten und Büros verwenden CMYK-Tinten. Die Drucktechnologie sowohl der Softwareanwendungen als auch der Drucker macht jetzt sehr gute Arbeit, wenn RGB-Farben automatisch in CMYK umgewandelt werden.
In der Regel muss sich der Heimdrucker nicht um eine Konvertierung kümmern. Wenn Sie jedoch feststellen, dass Ihre Schwarzen nicht ganz richtig sind, möchten Sie möglicherweise eine Konvertierung und einen Testausdruck durchführen, um zu sehen, ob dies hilfreich ist.
Mit kommerziellen Druckern arbeiten
Es gibt zwei Arten von kommerziellen Druckern, mit denen Sie arbeiten können, und einige fordern Sie möglicherweise dazu auf, ein Foto in CMYK zu konvertieren.
In den meisten Fällen müssen Sie heute keine Konvertierung vornehmen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie ein Fotodrucklabor verwenden. Ihre Software und ihre Techniker werden normalerweise die meisten Farbherausforderungen meistern, um die bestmöglichen fotografischen Abzüge zu erzielen. Sie möchten den Kunden glücklich machen und wissen, dass nicht jeder über ein technisches Verständnis verfügt.
Wenn Sie Ihre Arbeit zu einem dedizierten Grafikdrucker führen, beispielsweise Postkarten, Broschüren usw., werden diese möglicherweise in CMYK nach dem Bild gefragt. Das ist, weil es das Format ist, mit dem sie immer gearbeitet haben. CMYK, auch Vierfarbendruck genannt, stammt aus den Tagen des Farbdrucks und der Verarbeitung, noch bevor die digitale Technologie überhaupt gedacht wurde.
Konvertierung von RGB in CMYK
Wenn Sie für einen Drucker ein Bild von CMYK nach RGB konvertieren müssen, ist dies sehr einfach, und fast jede Bildbearbeitungssoftware verfügt über diese Option.
In Photoshop ist es so einfach wie zu navigieren Bild> Modus> CMYK-Farbe.
Wenn Sie die Datei an Ihren Drucker gesendet haben, arbeiten Sie mit ihnen und führen Sie einen Testdruck (einen Proof) durch, um sicherzustellen, dass die Farbe Ihren Vorstellungen entspricht. Sie möchten, dass der Kunde zufrieden ist, und führen Sie gerne durch den Prozess.